Erleben Sie Fahrspaß hautnah – jetzt Probefahrt vereinbaren!
Testen Sie Ihr Wunschmodell ganz unverbindlich und in Ihrer Nähe!
Ihre Vorteile auf einen Blick
Persönliches Fahrerlebnis mit Ihrem Wunschmodell
Fachkundige Beratung vor Ort
Flexible Terminwahl
Unverbindlich & kostenlos
FAQ – Häufige Fragen zur Probefahrt
Was muss ich zur Probefahrt mitbringen?
Bitte bringen Sie folgende Dokumente im Original mit:
Ihren gültigen Personalausweis
Ihren Führerschein der Klasse B
Gibt es ein Mindestalter für die Probefahrt?
Ja, Sie müssen mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines gültigen Führerscheins sein.
Wie lange dauert die Probefahrt und wie viele Kilometer darf ich fahren?
Die Probefahrt dauert in der Regel 1 Stunde und umfasst bis zu 50 km Fahrstrecke. Eine Verlängerung oder mehr Kilometer sind nach individueller Absprache möglich.
Was ist im Falle eines Schadens?
Im Schadensfall beträgt die Selbstbeteiligung 1.500 €. Sie haften nur im Rahmen der vertraglich geregelten Bedingungen. Es besteht eine Haftpflichtversicherung mit 100 Mio. € Deckungssumme, bei Personenschäden max. 8 Mio. € pro geschädigter Person.
Muss ich den Probefahrttermin im Voraus vereinbaren?
Ja, bitte vereinbaren Sie den Termin mindestens 24 bis 48 Stunden im Voraus, damit wir die Fahrzeugverfügbarkeit sicherstellen können. Bitte berücksichtigen Sie die Öffnungszeiten des ausgewählten Standortes.
Darf ich Haustiere mitnehmen oder im Fahrzeug rauchen?
Nein. Tiere dürfen nicht mitgeführt werden. Zudem ist das Rauchen im Fahrzeug untersagt. Auch Geländefahrten oder Motorsporteinsätze sind streng verboten.
Wird eine Tankfüllung gestellt oder muss ich nachtanken?
Das Fahrzeug wird mit einem bestimmten Tankfüllstand übergeben. Bitte bringen Sie es in gleichem Zustand wieder zurück. Ist das nicht der Fall, behalten wir uns vor, eine Tankpauschale zu erheben.
Was passiert bei Verspätung oder Rückgabe außerhalb der vereinbarten Zeit?
Bitte halten Sie die vereinbarte Rückgabezeit ein. Bei verspäteter Rückgabe können Nutzungsausfallkosten oder Schadenersatzforderungen entstehen.